E-Learning
Die Frage "warum E-Learning" wird immer wieder gestellt. Es ist die Frage, die am Anfang von jeder Bestrebung steht, E-Learning bzw. den Einsatz von Informations- und Kommunikations-Technologien in einer Bildungsorganisation einzuführen. Es ist auch die Frage, die alle Beteiligten für sich selbst zu beantworten haben, bevor sie Konzepte entwerfen, sich in E-Moderation oder technischen Belangen weiterbilden oder didaktische Szenarien planen. Während die einen nicht mehr bereit sind, neue Medien zu integrieren und lieber beim Bewährten bleiben, sind die anderen begeistert über den Einsatz von ICT (Information- and Communication Technologies) in der Bildung. Tatsache ist, dass nicht die Lernplattform Lernerfolge garantiert, sondern nach wie vor das didaktische Design der Lernszenarien.
Folgende Weblinks (Hyperlink beim Logo) führen zu empfehlenswerten Lernplattformen:
Link | Beschreibung |
![]() |
Das CBT – Elektrotechnik (Computer Based Training) bietet den Lernenden die Möglichkeit, aktuell im Unterricht erarbeitete Lerneinheiten zu vertiefen, üben und wiederholen. (Der Zugang erfordert einen Benutzernamen und ein Passwort (siehe Klassen/Elektroinstallateur/Download) |
![]() |
Die beste Karteikarten Software im Web und dies kostenlos! Folgende Lernkartei-Kartensätze sind aktuell vom BBZB publiziert: NIN 2010 |
Questionmark Perception Erstellen, Verwalten und Auswerten von Umfragen, Quizzen, Tests und Prüfungen. |