Beitragsseiten

Warum es sich lohnt, das teuerste Unternehmenskapital zu pflegen

Folgender Artikel befasst sich mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter, deren Identifikation mit dem Arbeitsplatz/Betrieb und der damit verbunden Motivation "alles" dafür zu unternehmen, dass es so bleibt. Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und schon gar kein Selbstläufer. Der einzelne Mitarbeiter braucht dazu auch Wertschätzung die nicht nur materiell abgegolten werden kann. Zum Beispiel erfährt ein Mitarbeiter Wertschätzung indem ihm die Möglichkeit des Besuches von regelmässigen Aus-/ und Weiterbildungskursen gegeben wird.

Warum also verbinden Sie nicht das eine mit dem anderen und ermöglichen Ihren Mitarbeitern den Besuch eines Ausmass- oder Kalkulationskurses. So profitiert einerseits der Mitarbeiter von einer persönlichen Aus- und Weiterbildung und anderseits die Firma durch die damit verbundene Professionalität bei der Abrechung einer Arbeit.

„Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital“ – dieser Satz ist in Geschäftsberichten oder Unternehmensbroschüren häufig zu lesen. Leider bleibt es oft bei dieser Floskel. Gerade in Krisenzeiten fallen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung schnell dem Rotstift zum Opfer. Doch auch ohne zusätzliche finanzielle Mittel gibt es viele Möglichkeiten, ein angenehmes Betriebsklima zu schaffen, die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und damit die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Dazu gehören vor allem kurze Wege und eine offene Unternehmenskultur – mit Platz für den Menschen. Langsam scheint sich diese Erkenntnis in den Unternehmen wieder durchzusetzen. Denn Mitarbeiter sind in der Tat das wertvollste und teuerste Kapital eines Unternehmens, das es sich zu pflegen lohnt.

Benutzeranmeldung

Für die Aktivierung erhält du einen Aktivierungslink per Email. Bitte kontrolliere auch deinen Spam Ordner!!

Go to Top